auch wir Spaichinger Grüne machen bei der „Spaichinger Kehrwoche“ der Bürgerstiftung mit.
Wir treffen uns am Samstag den 01.04. um 10 Uhr (kein Aprilscherz J) am Andreaskreuz (Ecke Dreifaltigkeitsbergstr. /Heubergwanderweg).
Handschuhe, Greifzangen und Müllsäcke werden gestellt.
Alle Teilnehmenden sind auch herzlich am selben Tag um 17.30 Uhr in den Städtischen Bauhof zum gemeinsamer Abschluss der Gesamtaktion kommen. Bürgermeister Markus Hugger und der Vorstand der Bürgerstiftung laden herzlich ein, bei einem kleinen Imbiss die „Spaichinger Kehrwoche“ zu reflektieren und gemeinsam ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns wenn wir Grüne zahlreich vertreten sind und freuen uns darauf gemeinsam Zeit zu verbringen.
Bei der Frühjahrssitzung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Christinnen und Christen bei den Grünen in Offenburg wurde Annette Reif aus Aldingen zur Sprecherin gewählt. Eine Sitzung mit sehr aktuellem Bezug, angesichts des Jahrestags des russischen Angriffs auf die Ukraine. In der LAG tauschten sich nämlich Menschen unterschiedlichsten Alters und Herkunft über das Thema Frieden aus, „das waren ganz unterschiedliche Ansätze, es war wirklich spannend und auch gewinnbringend für mich“, so die engagierte Grüne. Denn man lebe ja in einem kapitalistischen Rüstungssystem, da stelle sich natürlich die Frage, was Christen tun können außer um Frieden zu beten. „Für mich war ein entscheidender Satz einer Teilnehmerin: ‚Es hängt nicht alles von mir ab, aber es kommt auf mich an.“ Nach der Wahl stellte Dr. Stefan Walther seine Ideen zur sozialen Verteidigung vor, frei nach dem Motto: „Stell Dir vor, es ist Krieg und alle leisten Widerstand“. Immerhin, so Walter, gelinge es durchaus, auch über Jahrzehnte verfeindete Länder zu Freunden zu machen. Gerade Deutschland und Frankreich seien dafür das beste Beispiel, einst Erzfeinde, dann die beiden Länder, die die Europäische Union begründeten und heute eng zusammenarbeiten. Kritisiert wurde die Tatsache, dass Deutschland wesentlich mehr Geld für Waffen als für friedensstiftende Maßnahmen ausgibt und ob hier nicht ein Umdenken nötig wäre. Die Gruppe beschloss, in einer Projektgruppe entsprechende Anträge für grüne Parteitage auszuarbeiten und so politische Änderungen zu erreichen. Annette Reif, die sich den Sprecherposten mit Dr. Eberhard Müller teilt, hat sich zum Ziel gesetzt, die durch Corona in letzter Zeit eher brach gelegene LAG neu aufzustellen und auch Veranstaltungen anzubieten. Sie freue sich, zukünftig auf Landesebene Einfluß auf Politik nehmen zu dürfen, so Annette Reif und christlichen Glauben und grüne Politik noch stärker zu verbinden.
22.10.2022
Die Spaichinger Grünen waren am Samstag mit einem Stand auf dem Marktplatz vertreten. Bei schönstem Herbstwetter hatte hier jeder die Gelegenheit, mit Kreisrat Hermann Polzer, Stadtrat Alexander Efinger sowie Annette Reif, Gela Kreutter und Manuel Vogel vom Ortsverband ins Gespräch zu kommen. Und das taten die Leute, „viele haben sich bedankt für die Politik der Grünen in Stadt, Land und Bund“, betont Annette Reif. Viele hätten natürlich auch gemeckert, „wir haben ihnen zugehört, und es entstanden viele interessante Diskussionen.“ Und weil das so gut angekommen ist, haben die Grünen beschlossen, das bald wieder zu machen. „Wir wollen ein offenes Ohr für die Bürger haben“, betont Hermann Polzer.
9.8.2022
Eine wunderschöne Nachtwanderung erlebten rund 30 Kinder und Jugendliche beim Kinderferienprogramm der grünen Ortsgruppe. Hier gehts zum Bericht über das schaurig-schöne Ereignis:
18.7.2022
Wie schafft die Wirtschaft im Ländle die für die Energiewende nötige Transformation? Und wie kann die Politik gerade kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützen? Damit beschäftigte sich jetzt eine Projektgruppe der Landesarbeitsgemeinschaft für Wirtschaft, Soziales und Finanzen der banden-württembergischen Grünen, mit dabei Annette Reif, Managerin bei Marquardt in Rietheim und bei der letzten Bundestagswahl Kandidatin der Grünen für Rottweil und Tuttlingen.
29.4.2022
Nach längerer Zeit fand wieder eine Mitgliederversammlung des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen in Spaichingen statt. Hermann Polzer begrüßte die Mitglieder und Gäste und wies darauf hin, dass der Ortsverband inzwischen auf 32 Mitglieder angewachsen ist und sich verjüngt hat.
9.9.2021
Annette Reif, Gerlinde Kretschmann und Dr. Gabriele Polzer vom grünen Ortsverband in Spaichingen besuchten heute das Vinzenz von Paul Hospital in Rottweil.
30.7.2021
Wie kann der ÖPNV im ländlichen Raum attraktiver gemacht werden? Wie können mehr Fahrgäste für den Umstieg vom Auto zu Bus und Bahn gewonnen werden? Annette Reif und Matthias Gastel haben den Busunternehmer Jochen Klaiber getroffen.
6.3.2021
MdB Matthias Gastel kam am Samstag zu einem mehrstündigen Besuch nach Spaichingen, um unseren Landtagskandidaten Jens Metzger im Wahlkampf zu unterstützen. Im Rathaus wurden Kandidat und Abgeordneter vom Bürgermeister empfangen.
27.2.2021
Kreisvorstand und Mitglied im Ortsvorstand Alexander Efinger nutzte die gemeinsame Zeit am Marktplatzstand, um dem Landtagskandidaten von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Tuttlingen-Donaueschingen Jens Metzger für seinen Super-Wahlkampf jetzt schon einmal zu danken. Als kleines Geschenk überreichte er ihm einen "Grünen-Schal".
10.2.2021
Seit einigen Tagen wird Spaichingen und Umgebung durch viele grüne Wahlplakate verschönert. Mitglieder unseres Ortsverbands haben selbst Hand angelegt und in Spaichingen, den Primtalgemeinden und auch auf dem Heuberg jede Menge Plakate angebracht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
30.1.2021
Familie Riesle hat ihren Hof am Fuße des Hohenkarpfen schon vor mehr als 30 Jahren auf Bio umgestellt.
Jens Metzger hat den Landwirt besucht und war beeindruckt.
22.10.2020
Die Bundestagskandidatin Annette Reif besucht den Spaichinger Bürgermeister Markus Hugger.
27.7.2020
Die Aldingerin Annette Reif wurde in der Spaichinger Stadthalle zur Kandidatin für die Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Tuttlingen-Rottweil gewählt.
11.7.2020
Ein Teil des grünen Ortsverbands Spaichingen und Umgebung hat sich am vergangenen Samstag Abend erstmals seit März wieder persönlich getroffen.
Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen in Spaichingen unterstützt den Appell, die Gäubahn auch künftig umsteigefrei bis zum Stuttgarter Hauptbahnhof zu führen. Der Appell wurde u.a. von Matthias Gastel initiiert.
27.1.2020
Die Stadträte der Grünen Tamara Stoll, Alexander Efinger und Zdenko Merkt haben auf Einladung der Verwaltung und der beiden Kirchenträger alle Spaichinger Kindergärten
(St. Franziskus / St. Michael / St. Raphael / evangelischer Kindergarten und städtischer Kindergarten Sonnenschein) in Augenschein genommen. In persönlichen Gesprächen mit den Leitern der Kindergärten und den Vertretern der Kirche konnten wir uns ein gutes Bild von dem baulichen Zustand der Einrichtungen und der täglichen Arbeit der Erzieher machen. Wir haben sehr viele Eindrücke und Erkenntnisse mitgenommen.
In der Jahresrede geht Alexander Efinger auf die aktuelle Situation in der Stadt sowie im Gemeinderat ein und beschreibt die Aufgaben und Ziele der Fraktion für das Jahr 2020.
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich weiter für die Barrierefreiheit am Spaichinger Bahnhof ein. MdB Matthias Gastel nahm hier schon mehrfach an Aktionen vor Ort teil. Er konnte direkt von Herrn Michael Groh, Leiter des Regionalbereiches Südwest der Deutschen Bahn erfahren, dass die Vorentwurfsplanung für Spaichingen auf der Zielgerade angekommen ist.
Danke sagen und Gelegenheit zum Gespräch - der Ortsverband war am Samstag morgen mit einem eigenen Stand auf dem Spaichinger Marktplatz vertreten.
Zwar hat die Fraktion der Grünen im Spaichinger Gemeinderat das erklärte Ziel den Klimanotstand für Spaichingen auszurufen, jedoch konnte man den gesamten Gemeinderat dafür gewinnen, einen auf diesem Antrag basierenden Beschluss zuzustimmen. Die GemeinderätInnen Tamara Stoll , Alexander Efinger und Zdenko Merkt zeigten sich zufrieden mit dem Ergebnis, das die Stadt auf dem Weg zu einem klimaneutralen Ergebnis bedeutend weitergebracht hat. Auch die Ortsgruppe der Fridays for Future Bewegung , vertreten durch Carla Holpp äußerte sich am Ende dieser Sitzung zu diesem Beschluss äußerst zufrieden. Jetzt gilt es diesem Beschluss Taten folgen zu lassen.
Auf Einladung der Reutlinger Bundestagsabgeordneten Beate Müller-Gemmeke (Bündnis 90/Die Grünen) besuchten rund 50 Teilnehmer, darunter die Kreisrätinnen Katrin Kreidler und Heidrun Hog-Heidel sowie diee Spaichinger Gemeinderäte Alexander Efinger und Zdenko Merkt, den Berliner Bundestag
Im Gespräch mit den grünen Gemeinderäten Alexander Efinger und Zdenko Merkt informierte der Spaichinger Gartenbautechniker Albert Schmidt über mögliche Risiken der Neugestaltung des Kreuzplatzes für den Bestand der dortigen Linden.
Dunkelheit, Gruselgeschichten und Stockbrot - rund 30 Kinder haben wieder an der Nachtwanderung von Bündnis 90/Die Grünen in Spaichingen teilgenommen.
Beitrag des Ortsverbands Bündnis 90/Die Grünen zum Spaichinger Kinderferienprogramm 2019